
Dauer einer Bronchitis
Wie lange dauert eine akute Bronchitis?

Eine akute Bronchitis kann bis zu 8 Wochen dauern:
Der trockenen Husten, der auch als unproduktiver Reizhusten bezeichnet wird, dauert zwei bis drei Tage an. Der Husten entsteht infolge entzündeter Atemwege mit Reizung der Hustenrezeptoren in den Bronchien, im Bereich des Kehlkopfes und des unteren Rachens. Die Rezeptoren muss man sich als kleine Fühler vorstellen – werden sie gereizt, geben sie diese Information ans Gehirn weiter und sorgen auf diese Weise dafür, dass der Hustenreflex ausgelöst wird.
Die darauffolgenden zwei Wochen sind geprägt von einem feuchten, produktiven Husten. Hintergrund ist die vermehrte Produktion von zähflüssigem Schleim in den Bronchien, der dann als Auswurf abgehustet wird. Das bedeutet, die zweite Phase kann bis zu 14 Tage andauern
Der weitere Verlauf ist wieder durch das Symptom des trockenen Hustens gekennzeichnet und kann sich bis zu acht Wochen hinziehen, da u.a. die Hustenrezeptoren noch überempfindlich und somit leichter reizbar sind.
Übrigens, ein hartnäckiger Husten, der sich über acht Wochen oder länger hinzieht, wird laut Definition der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie in der Regel als chronisch angesehen und sollte (zum Ausschluss anderer Ursachen) immer fachärztlich abgeklärt werden¹.
Akute Bronchitis? Speziell für Erwachsene: Bronchipret® Tropfen - Lesen Sie mehr dazu.
Kann man die Dauer der Bronchitis abkürzen?
Das ist leider nur sehr eingeschränkt möglich. Geduld ist also genauso notwendig wie Schonung und, je nach Allgemeinzustand, Bettruhe. Das pflanzliche Medikamente Bronchipret® kann allerdings die Beschwerden wie quälenden Hustenreiz und festsitzenden Schleim lindern sowie die Entzündungsbeschwerden in den Bronchien bekämpfen. Gleichzeitig kann und sollte man einiges tun, um den raschen und ungestörten Heilungsverlauf zu unterstützen.
Das ist umso wichtiger, da sich aus einer verschleppten akuten Bronchitis eine chronische Bronchitis entwickeln kann. Beide Formen ähneln sich von der Symptomatik, die chronische Bronchitis ist allerdings ein massiveres Gesundheitsproblem und therapeutisch oft nur schwierig in den Griff zu bekommen.
Pflanzliche Medikamente spielen eine nicht unbeachtliche Rolle in der Behandlung der akuten Bronchitis. Die natürlichen Präparate mit ihrer Vielzahl an wirksamen Bestandteilen punkten dabei u.a. mit einem breiten Wirkspektrum bei gleichzeitig guter Verträglichkeit. Mehr zur Behandlung einer Bronchitis erfahren Sie hier: Bronchitis Behandlung
Hintergründe einer längeren Krankheitsdauer
Eine akute Bronchitis kann sich durchaus über einige Wochen hinziehen. Die lange Dauer dieser Erkrankung kann verschiedene Hintergründe haben:
- Die Entzündung der Bronchien ist noch nicht komplett abgeklungen und verursacht immer noch Hustenanfälle.
- Die Verletzungen an Gewebe und Schleimhaut, welche durch die Infektion als auch durch das Husten selbst hervorgerufen werden, sind noch nicht vollständig geheilt.
- Bronchialsystem und Hustenrezeptoren reagieren aufgrund einer durchgängigen Stimulation überempfindlich.
Behandlungsmöglichkeiten einer akuten Bronchitis
Pflanzliche Medikamente spielen eine nicht unbeachtliche Rolle in der Behandlung der akuten Bronchitis. Die natürlichen Präparate mit ihrer Vielzahl an wirksamen Bestandteilen punkten dabei u.a. mit einem breiten Wirkspektrum bei gleichzeitig guter Verträglichkeit.
Im Gegensatz zu Schleimlösern und entzündungshemmenden Substanzen wirken synthetische Hustenstiller häufig direkt im Hustenzentrum. Das ist die Struktur des zentralen Nervensystems, in welcher der Hustenreiz entsteht.
Pflanzliche Medikamente wie Bronchipret® wirken anders: Sie lösen den Schleim und bekämpfen die Entzündungsbeschwerden in den Bronchien. Zudem beruhigt die Thymiankombination gereizte Hustenrezeptoren. Die Anzahl der Hustenanfälle geht auf natürliche Weise zurück.
Zudem finden Sie hier wirksame Hausmittel und Tipps um die Beschwerden bei einer Bronchitis effektiv zu mildern: Bronchitis Hausmittel
Quelle
*Bronchitis market: OTC class 01A cough medicine (excluding teas and 01A9 other cough products, candies) + 40% eucalyptus products + 50% Umckaloabo (01G1) Source: IQVIA PharmaTrend® Monthly Ext, Sell-out in Units, MAT Dez 24
¹Kardos P et al., Pneumologie 2019; 73(03):143-180
Bildnachweis
Adobe Stock: Nuthawut | Adobe Stock: Vitalii Vodolazskyi | Adobe Stock: fizkes | Adobe Stock: grki | Adobe Stock: Maridav | Adobe Stock: Drobot Dean | Adobe Stock: bnenin


