Therapie
Stellen Sie sich vor, Ihr Kind sitzt im Sandkasten und weint. Was würden sie tun? Gleich das Nachbarmädchen zur Rede stellen, weil es sicherlich schon wieder mit Sand geworfen hat? Oder würden Sie nicht doch Ihr Kind erst einmal fragen, was denn los sei?

Mit dem Husten verhält es sich ähnlich. Er ist ein häufiges Symptom vieler verschiedener Erkrankungen, aber selbst keine eigenständige Krankheit.
Daher sollten Betroffene nicht einfach drauflos therapieren. Zunächst gilt es herauszufinden, welche Ursache hinter den lästigen Hustenanfällen steckt.
In Frage kommen hier vor allem Erkältungskrankheiten, Asthma oder auch andere Erkrankungen, wie z.B. das Refluxsyndrom („Chronisches Sodbrennen“).
Ein Besuch beim Arzt oder in der Apotheke Ihres Vertrauens kann Ihnen die nötige Sicherheit über das weitere Vorgehen vermitteln.
Die meisten Hustenerkrankungen sind zweifelsohne auf eine Atemwegsinfektion, vorrangig eine akute Bronchitis zurückzuführen. Festsitzender Schleim, sowie eine Entzündung der Atemwegsschleimhaut führen hier zu heftigen Hustenattacken.
Eine akute Bronchitis verläuft in verschiedenen Phasen, die sich in ihrer Symptomatik stark unterschieden.
Eine medikamentöse Therapie, die nur an einem Punkt ansetzt, kann daher zu kurz greifen. Mit pflanzlichen Präparaten, wie Bronchipret® lässt sich das komplexe Krankheitsgeschehen jedoch von mehreren Seiten behandeln.
Unterstützende Maßnahmen vermitteln nicht nur das Gefühl, etwas Gutes für sich zu tun, sondern helfen, gesund zu werden.